Raclette-Rezept (Walliser Art)

Warum es gelingt: Guter Käse, richtige Mengen – und ein paar kleine Handgriffe. Pro Person rechnet man mit 200–250 g Walker Raclettekäse und der gleichen Menge Kartoffeln. Klassische Beilagen: Essiggurken und Silberzwiebeln.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 800–1000 g Walker Raclettekäse (z. B. Aletsch Raclette, Raclette du Valais AOP, oder Stadel Raclette)
  • 800–1000 g festkochende Kartoffeln (Gschwellti)
  • Essiggurken und Silberzwiebeln nach Belieben
  • Gewürzmischungen wie Alpen Chilli oder das klassische Raclette & Fonduegewürz (optional)
  • Paprika oder frisch gemahlener Pfeffer

    Optional (saisonal/kreativ): Pilze, Gemüse oder Früchte (z. B. Feigen) – kurz grillieren und im Pfännli mit Käse überbacken.

Ausstattung

  • Traditionell: Halblaib / Laib am Raclette-Ofen zum Abschaben
  • Tischgerät: Raclette-Grill mit Pfännchen

Zubereitung

A) Traditionell vom Laib (Walliser Stil)

1. Halblaib anwärmen, die Schnittfläche zeigt zur Hitze.
2. Die oberste, geschmolzene Schicht mit dem Raclette-Messer abschaben und auf das Teller ziehen (oder direkt über die Kartoffeln).
3. Mit Gurken, Zwiebeln und Gewürzen servieren – Vorgang wiederholen.

B) Am Tischgerät mit Pfännli

1. Kartoffeln garen und warm halten.
2. Raclette-Scheiben (z. B. Walker Raclette-Bundle) ins Pfännli legen, nach Wunsch würzen und schmelzen lassen.
3. Wichtig: Käse nicht zu lange erhitzen, damit er nicht ausfettet – so bleibt er cremig und aromatisch.
4. Auf das Teller geben (oder direkt über die Kartoffeln) und mit Beilagen servieren.

Walker Tipps

  • Menge planen: Mit unserem Portionsrechner (Tool auf der Seite) berechnen Sie die ideale Menge Käse und Kartoffeln für Ihre Gäste.
  • Beilagen klassisch halten: Essiggurken, Silberzwiebeln – das ist die Walliser Basis.
  • Abwechslung: Saisonales Gemüse oder Früchte sorgen für Frische im Gang.
  • Gewürze: Unsere Gewürzmischungen wie das klassische Raclette & Fondue Gewürz oder Alpen-Chilli bringen Abwechslung auf den Tisch.
  • Käse nie zu lange erhitzen, sonst fettet dieser aus (vor allem in den kleinen Pfännli).

Getränkeempfehlung

  • Klassiker: Ein Glas Walliser Fendant passt perfekt.
  • Alternativen: Heida oder ein leichter Gamay – je nach Käsewahl.
  • Alkoholfrei: Kräutertee oder Schwarztee – traditionell und bekömmlich.